Ein paar spontane Lieder in einer Eisdiele und die Band war geboren: Nun spielte "La Coppa" erstmals offiziell in Kronach. Mit dabei: zwei waschechte Patres. Die Band "La Coppa" hat im Kronacher Limerick-Pub eine gelungene Premiere gefeiert. Die Besonderheit der Gruppe liegt in ihrer Besetzung, sind doch schließlich zwei Priester mit von der Partie, besser gesagt zwei Patres vom Oblatenkloster.
Zum elften Mal lud Kronach in diesem Jahr zu „Kronach leuchtet“ in die Ober- und Unterstadt ein. Alljährlich in der ersten Maiwoche erstrahlen Gebäude, Brunnen und ganze Häuserzeilen der Kreisstadt in einem besonderen Licht. In diesem Jahr waren insgesamt 62 Objekte, teilweise Installationen in Häusern, Höfen und unterirdischen Gängen zu bestaunen. 32 Studenten aus acht außereuropäischen Ländern, sowie aus Italien und Deutschland, die an den Hochschulen Kairo, Turin, Wismar, Leipzig, und Coburg studieren, teilten sich in fünf Projektgruppen auf. Innerhalb von fünf Tagen schufen sie Lichtprojekte in drei Kategorien: leuchtende oder angestrahlte Objekte, Video-Installationen und Live-Performances.
200-jähriges Bestehen des Ordens und das silberne Priesterjubiläum zweier Patres
Eine festlich geschmückte Klosterkirche, fröhliche Menschen, ein erfrischend lebendiger Gottesdienst, modernes christliches Liedgut der Musikgruppe Con Brio aus Friesen: Die Geistlichkeit hatte sich ebenso eingefunden wie eine große Abordnung kirchlicher Gremien und Verbände, Wohltäter von Kloster und Klosterkirche als auch Vertreter der Politik - vor allem aber ein besonderer Ehrengast.
Eugen von Mazenod und seine Freunde sahen in einem gemeinsame Leben und Arbeiten in einer apostolischen Gemeinschaft einen Beitrag zur Erneuerung der Kirche. – Am 25. Januar 1816 bezogen sie in Aix-en-Provence ein altes Karmelitinnenkloster. Das war die „Geburtsstunde“ unserer Gemeinschaft.
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr Informationen dazu gibt es hier:Datenschutzerklärung